Nano-Banana Schnell-Guide: Vollständige Analyse des AI-„Dark Arts“-Play (mit Prompts)

Zuletzt aktualisiert am 24-09-2025 von

Das neue Update des Nano-Banana-Modells hat mit Hilfe von GPT-4o und Gemini 2.5 erneut eine „Ghibli-Welle“ ausgelöst. Viele Kreative zeigen nun erstaunliche KI-Bildtricks – von Multi-Image-Collagen, einfachen Bearbeitungen, Figuren-Erstellung, der Umwandlung von Bauplänen in 3D-Gebäude, Comicgeschichten bis hin zum Posterdesign – die die Art und Weise verändern, wie KI-Bilder erstellt werden. Dieser Guide fasst die beliebtesten Methoden Schritt für Schritt mit Prompt-Beispielen zusammen, damit du schnell lernst und die neuesten KI-Skills mühelos freischalten kannst.

Schnell-Guide für Nano-Banana-Prompts

Multi-Element-Collage: Intelligentere KI-Kompositionen

Highlight des Updates: KI kann nun automatisch Hintergründe, Objektplatzierung und Lichtkonsistenz beim Zusammenfügen mehrerer Bilder handhaben.

Schritte:

  1. Erstelle ein Collage-Bild, indem du Objekte (Schuhe, Kopfhörer, Kameras, Uhren, Taschen usw.) auf einer Leinwand platzierst.
  2. Füge Beschriftungen für jedes Objekt hinzu (z. B. „weißer Sneaker“, „Kopfhörer“).
  3. Lade die Collage als Referenz hoch, rufe die Labels im Prompt auf und beschreibe die Szene.

Prompt-Beispiel:

A man is standing in a modern electronic store analyzing a digital camera. He is wearing a watch. On the table are sunglasses, headphones, a shoe, a helmet, a white sneaker and a black sneaker.

Diese Methode verbessert die Genauigkeit und umgeht die übliche KI-Beschränkung bei der Anzahl von Objekten.

Lokale Bearbeitung: Präzises KI-Retuschieren

Inpainting ist ein weiteres Highlight. Anders als ältere Versionen kann Nano-Banana nun gezielt einen bestimmten Bereich verändern, ohne den Rest des Bildes zu beeinflussen.

Schritte der Teilbearbeitung

  1. Lade das Bild hoch.
  2. Beschreibe den zu verändernden Bereich und den gewünschten Effekt.
nono-banana-局部編輯

Anwendungsfälle:

  • Gesichtsausdrücke ändern
  • Körperhaltungen anpassen
  • Möbel-Entwürfe erzeugen
  • Eine Figur komplett entfernen

Die Bearbeitung ist nun intuitiv und erfordert keine übermäßig komplexen Befehle.

Alles wird zur Figur: KI-Spielzeug-/Figurenerstellung

Seit Imarena es zuerst geleakt hat, ist die KI-Figurenerstellung extrem populär geworden.

nono-banana

Schritte:

  1. Bereite ein Referenzbild vor (Person/Tier/Objekt).
  2. Definiere Pose, Base und Requisiten.
  3. Gib in deinem Prompt Materialien und Maßstab an:
    • Charakter: „1/7 Scale PVC-Figur“, „Cel-Shade-Umriss“
    • Kopf: „Nendoroid/Chibi 1:2“
    • Accessoires: „Acryl-Stand“, „metallisches Finish“
    • Base: „transparente runde Base“

Lade die Referenz hoch und die KI „macht daraus eine Figur“. Haustiere, reale Personen und Anime-Charaktere erscheinen jetzt als Sammler-Modelle und überfluten die sozialen Medien.

Prompt-Beispiel:

Use the nano-banana model to create a 1/7 scale commercialized figure
of the character in the illustration, realistic style, transparent acrylic base.

Von Bauplänen zu 3D-Städten

Ein weiteres Überraschungsfeature: 2D-Grundrisse → 3D-Stadtmodelle.

nono-banana-建築圖

Schritte:

  1. Bereite einen Stadtplan vor (Gebäudeumrisse, Straßen, Grünflächen, Höhenlinien).
  2. Beschrifte Gebäudedaten (Höhe, Etagen, Fassadenmaterial).
  3. Lade die Zeichnung hoch und setze die Kameraperspektive (z. B. axonometrisch 30°).

Die KI wandelt den flachen Plan dann in eine stimmige, proportionale 3D-Stadtansicht um.

Comic-Generierung: KI erzählt Geschichten

Nano-Banana kann auch panelbasierte Comics erstellen.

nono-banana-漫畫

Schritte:

  1. Lade ein Foto des Protagonisten hoch → generiere das erste Panel (mit Dialog).
  2. Nutze dieses als Referenz für das nächste und setze die Story fort.
  3. Ersetze Namen und Dialoge nach Bedarf für Konsistenz.

Dieser Ablauf „Panel → Fortsetzung → Live-Bearbeitung“ ermöglicht es dir, eine 4-Panel- oder 9-Panel-Story in kürzester Zeit abzuschließen.

Wo kannst du Nano-Banana nutzen?

Das Nano-Banana-Modell ist jetzt auf mehreren Plattformen verfügbar:

Offiziell & Google-Ökosystem:

  • Google AI Studio (regionale Beschränkung)
  • Vertex AI (Kreditkarte erforderlich)
google ai studio

Drittanbieter-Plattformen:

  • Imarena: erste mit Nano-Banana, direkte Generierung unterstützt
  • Adobe Firefly: Creative Cloud, sicher & regelkonform
  • Lovart: Gratis-Credits, zeitlich begrenzte Nutzung ohne Abzug
  • OpenRouter: schnell, nahezu offizielle Qualität
adobe nano banana

Hinweis: Überprüfe immer die Anforderungen von Drittanbietern (Kreditkartenbindung, Batch-Support, Wasserzeichen).

Fazit: Eine neue Ära der KI-Bilder

Mit den Nano-Banana-Updates und Gemini 2.5 hat die KI-Bilderstellung einen Sprung nach vorne gemacht:

  • Intelligentere Collagen
  • Präzisere Bearbeitungen
  • Figurenerstellungs-Hype
  • Einfache Architekturmodellierung und Comicproduktion

Um schnell loszulegen, probiere zuerst Imarena oder OpenRouter – keine aufwendige Einrichtung nötig. Betritt die neue Grenze der KI-gestützten Bildkreation.

Rating:4.3 /5(basierend auf 18 Ratings)Danke für Ihr Rating!
Geschrieben von: am über Allgemein. Zuletzt aktualisiert am 24-09-2025

Einen Kommentar schreiben

Geben Sie bitte Ihren Namen ein!
Bitte Ihre Review eingeben!

Kommentar (0)